Swiss edu-ID: Phase 2 bewilligt

Publiziert am 06.07.2015

SWITCH hat von der Programmleitung SUK P-2 bei der Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen, swissuniversities, grünes Licht bekommen für die nächste Phase im Projekt Swiss edu-ID. Diese startet Anfang August dieses Jahres und dauert bis Ende Dezember 2016. Ziel der zweiten Phase ist vor allem die Implementierung der Swiss edu-ID Version 2 mit neuen Funktionalitäten. Nun wird die Basis für eine Verknüpfung der Swiss edu-ID-Plattform mit den Hochschul-Infrastrukturen gelegt, und Authentifizierungsprotokolle über SAML hinaus werden unterstützt, welche den Zugang zu nicht-web-basierten Ressourcen ermöglichen. Um eine erfolgreiche Integration der Swiss edu-ID an den Schweizer Hochschulen zu gewährleisten, wird die SWITCH-Community wiederum in die Weiterentwicklung der Swiss edu-ID einbezogen.

Die Swiss edu-ID basiert auf SWITCHaai und schafft mit der langlebigen akademischen Identität neue Möglichkeiten zur Verwaltung von Personen- und Zugangsdaten. Sie ist ebenfalls eine wichtige Grundlage für neue nationale Dienste, die im Rahmen des SUK P2-Programms entwickelt werden.

Tags
Innovation
Weitere Beiträge