
Security
Die Herausforderung ist hinreichend bekannt: Internetbetrüger gehen immer raffinierter und professioneller vor. Daher müssen wir unsere Sicherheitslösungen kontinuierlich anpassen und ausbauen.
SWITCH-CERT
Das Computer Emergency Response Team von SWITCH schützt das Schweizer Hochschul- und Bankennetzwerk vor Cyberattacken. Das Team informiert frühzeitig über Bedrohungen und empfiehlt Gegenmassnahmen.
SWITCH DNS Firewall
Mit dem Dienst SWITCH DNS Firewall wird die IT-Sicherheit des gesamten Unternehmens gestärkt. Durch die Implementierung dieser ersten Schutzschicht können Malware-Infektionen verhindert, Anwender vor Phishing-Angriffen geschützt und bereits infizierte Systeme identifiziert werden.

Trust & Identity
SWITCH bietet sichere Identity Services für Unternehmen und Privatpersonen. Unsere Lösungen erleichtern Mitgliedern der wissenschaftlichen Gemeinschaft den Zugang zu Dienstleistungen an Universitäten, in Forschungseinrichtungen und bei kommerziellen Anbietern.
SWITCHaai und SWITCH edu-ID
Der Zugang zu akademischen Diensten sollte sicher und so einfach wie möglich sein. Das Versprechen unserer Authentifizierungs-Infrastruktur lautet, dass Benutzer nur eine Identität benötigen, um auf Dienste zugreifen zu können, die von Schweizer Hochschulen und Organisationen im Hochschulumfeld zur Verfügung gestellt werden.
SWITCHpki
Sichere Kommunikation im Netz beruht auf zwei Bausteinen: Verschlüsselung und zuverlässige Identifikation des Kommunikationspartners. SWITCHpki stellt den Hochschulen digitale Zertifikate zur Verfügung, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
SWITCHverify
SWITCHverify hilft Ihnen, Hochschuldiplome mit digitalen Blockchain-Signaturen zu beglaubigen, diese Diplome fälschungssicher zu machen und die Echtheit der bei der Bewerbung vorgelegten Diplome effizient zu überprüfen.

Network
Die öffentliche und private Forschung basiert zunehmend auf intensiver Datenauswertung aus verschiedensten Quellen. Dies setzt einen schnellen und zuverlässigen Datenverkehr mit anderen Standorten und Organisationen voraus. Zusätzlich erleichtert der Zugang zum Netzwerk auch ausserhalb der eigenen Institution die Arbeit.
SWITCHlan
Seit 1989 vernetzt SWITCH die Hochschulgemeinschaft. SWITCHlan verbindet Hochschulen untereinander und mit dem Internet. Ergänzend zum Datennetz liefert SWITCH alles Nötige für seine optimale Nutzung.
SWITCHconnect
Für Hochschulangehörige ist der Zugang zum Netzwerk ihrer Hochschule selbstverständlich. SWITCHconnect sorgt dafür, dass derselbe Zugang an vielen Hochschulen im In- und Ausland sowie an 2500 öffentlichen Hotspots zur Verfügung steht.

Infrastructure & Data Services
Wenn die lokalen IT-Ressourcen für aussergewöhnliche Aufgaben nicht ausreichen und Investitionen wirtschaftlich keinen Sinn machen, lautet das Zauberwort Cloud Computing. Wir bieten ein vollständiges Cloud-Angebot aus einer Hand: Rechen- und Speicher-Dienstleistungen von SWITCH sowie von Drittanbietern.
SWITCHengines
SWITCHengines bietet dynamische Rechen- und Speicherdienste in Form von virtuellen Maschinen für Forschende, Professoren und IT-Abteilungen an Schweizer Universitäten und verwandten Institutionen an. SWITCHengines ermöglicht hohe Flexibilität und fortschrittliche Skalierbarkeit, um die Grenzen Ihrer Infrastruktur entsprechend Ihren Anforderungen zu erweitern.
IaaS services
Durch GÉANT und seine NREN-Partner (National Research and Education Network) wurde eine europaweite IaaS-Ausschreibung (Infrastructure-as-a-Service) lanciert, die darauf abzielt, die schnellere Verbreitung von Cloud-Diensten in Forschungs- und Bildungseinrichtungen zu fördern. Die erfolgreiche Ausschreibung führt zu einer Reihe von Rahmenverträgen, durch die europäische NRENs ihren Kunden ein IaaS-Dienstleistungsportfolio anbieten können.
SWITCHcoldstor
SWITCHcoldstor bietet Forschern, Dozenten und IT-Diensten von Schweizer Hochschulen und verwandten Institutionen einfachen Langzeitspeicher für Forschungs- und Verwaltungsdaten.

Digital Solutions & Coordination
SWITCH unterstützt die Hochschullandschaft im Bezug von Digitalen Services. Von Lizenzen kommerzieller Anbieter bis zur Verteilung von akademischen Services über den SWITCHhub.
SWITCHprocure
Wenn es um die Beschaffung von Standardsoftware geht, haben die meisten Hochschulen dieselben Bedürfnisse und Interessen. SWITCH bündelt diese Interessen und handelt für Hochschulen vorteilhafte Rahmenverträge mit Lieferanten und Herstellern aus.
SWITCHhub
Die gemeinsame Gestaltung und Verbreitung digitaler Lösungen von sowohl kommerziellen als auch akademischen Anbietern zur Stärkung von Lehre und Forschung in der Schweiz.
SWITCHlegal
Die Hochschulen sehen sich häufig mit ICT-Rechtsfragen konfrontiert. SWITCH ist auf IT spezialisiert, kennt die Hochschullandschaft seit über 30 Jahren und pflegt vertrauensvolle Beziehungen mit ihr. SWITCHlegal unterstützt die Hochschulen in rechtlichen Belangen rund um das Thema ICT-Law und bietet ihre Rechtsberatung zu einem Vorzugspreis an.

Weitere
SWITCH bietet partnerschaftlich entwickelte ICT-Lösungen die zu Spitzenleistungen im globalen Wettbewerb befähigen für Anwender innerhalb und ausserhalb der akademischen Welt.
Registry
Seit den Anfängen des Internets in der Schweiz sorgt SWITCH dafür, dass Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li weltweit rund um die Uhr erreichbar sind. Die Registry-Infrastruktur erfüllt höchste Ansprüche an Sicherheit und Stabilität.
Collaboration
SWITCHdrive
Cloudbasierte Speicherdienste synchronisieren Dateien automatisch auf mehreren Geräten und vereinfachen das Teilen mit anderen Benutzern. Bei SWITCHdrive erhalten Hochschulangehörige 100 GB Speicherplatz. Die Daten lagern sicher in der Schweiz.
SWITCHfilesender
Wenn Dateien für den Versand per E-Mail zu gross sind, lässt sich die Aufgabe am besten mit SWITCHfilesender lösen. Der Dienst läuft in der geschützten SWITCH Cloud und ist kostenlos.
SWITCHinteract
SWITCHinteract verwandelt den PC zuhause oder das Mobilgerät unterwegs im Handumdrehen in einen Konferenzraum. Die auf Adobe Connect basierende Konferenzlösung eignet sich für Meetings und Lehrveranstaltungen.
SWITCHvideoconf
Höchste Qualität bei einfachster Bedienung und grossen Kapazitäten: Das bietet unser Tool für Videoconferencing. Verschiedenste Endgeräte, vom Raumsystem bis zum Smartphone, können an einer Konferenz teilnehmen.
SWITCHportfolio
Mit SWITCHportfolio können Hochschulangehörige ihre Leistungen und Kompetenzen systematisch erfassen und professionell präsentieren. Der Dienst ist für eine langfristige Benutzung sowie zur Selbstreflexion ausgelegt.
Video management
SWITCHcast
Mit SWITCHcast können Video- und Audiodateien erstellt, editiert und auf SWITCHtube publiziert werden. SWITCHcast bildet zusammen mit SWITCHtube das Video-Management-System von SWITCH. Die Videos lassen sich annotieren und in eine LMS-Umgebung einbinden.
SWITCHtube
SWITCHtube ist die Abspielplattform für alle Videos und das neue Videoportal für die Schweizer Hochschulgemeinschaft. SWITCHtube bildet zusammen mit SWITCHcast das Video-Management-System von SWITCH. Die Daten lagern sicher im Schweizer Hochschulnetzwerk.