Die Stiftung SWITCH ist heute für .ch-Domain-Namen vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) mit einer Doppelrolle beauftragt: Einerseits ist sie in der Rolle als Registry für den Betrieb der Domain-Namen-Datenbank zuständig....
Das CERN setzt neu SWITCHaai ein, um den Zugang zu Online-Diensten zu vereinfachen. Der standardisierte Authentifizierungsprozess von SWITCH ermöglicht es bestimmten CERN-Angestellten, die Online-Dienste von assoziierten...
Heute zeichnet SWITCH die besten Websites der Schweizer Jugend aus. Zum achten Mal werden die Web-Projekte von Schulklassen der Primar- und Sekundarstufe von einer Jury formal, inhaltlich und auf den Mehrwert für den Nutzer geprüft....
Vom 13. Februar 2014 bis am 17. April 2014 findet die öffentliche Anhörung der neuen Verordnung über die Internet-Domains (VID) statt. Die Verordnung sieht unter anderem vor, dass Endkunden ihre .ch-Internet-Adressen in Zukunft...
2013 wurden rund 2700 Schweizer Webseiten von Malware gesäubert. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber 2012. Switch kann aber keine Entwarnung geben: Für Internetnutzer bleibt Malware eine Gefahr und bringt 2014 neue...
Privatsphäre im Internet war gestern. Zumindest, wenn man die Jugend von heute fragt. Das zeigt die aktuelle Umfrage des SWITCH Junior Web Barometers 2013, bei dem 510 Schülerinnen und Schülern eingehend zu ihrem Internetverhalten...
Am 15. Januar 2014 hat die Genossenschaft "Registrar Alliance" bekannt gegeben, dass sie sich als Registry für die Top Level Domain (TLD) .ch bewerben will. SWITCH ist seit über 25 Jahren Registrierungsstelle für die TLD...