Heute ehrt SWITCH im Kongresshaus Zürich elf Schulklassen der Primar- und Sekundarstufe, die von insgesamt 113 eingereichten Web-Projekten die besten erstellt haben. Das Engagement der Gewinnerklassen wird mit viel Anerkennung und...
Sicherheit im Netz 2014: 33 Prozent weniger Malware-Fälle und Zunahme von Phishing-Aktivitäten auf Schweizer Websites. 2014 stellte SWITCH auf rund 1'800 Websites Malware fest. Dies ist ein Rückgang um rund einen Drittel gegenüber...
Die Stiftung SWITCH und das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) haben am 20. März 2015 die Verlängerung des laufenden Registry-Vertrags bis 30. Juni 2017 unterzeichnet. Der Transfer der .ch-Domain-Namen von SWITCH zu den Registraren...
Die Ergebnisse des Switch Junior Web Barometer bekräftigen, dass Facebook heute zum Alltag der Kinder und Jugendlichen gehört. Der blaue Riese bekommt aber immer grössere Konkurrenz durch Plattformen, die schnell mal zwischendurch...
Die Website der Stiftung SWITCH hat ein neues, magazinartiges Design und eine schlankere Struktur als bisher.
Die Stiftung SWITCH hat den Direktverkauf von .ch-Domain-Namen am 1. Januar 2015 eingestellt und übergibt die Kundenbetreuung schrittweise an ihre Geschäftspartner, die Registrare. Die Kunden werden von SWITCH schrittweise zum...
Das Nationale Hochleistungsrechenzentrum der Schweiz (CSCS) hat neu als erste wissenschaftliche Dienstleistungseinrichtung der Schweiz einen 100 Gigabit pro Sekunde leistungsstarken Netzwerkanschluss. Bis zu fünf Mal mehr Daten als...
Die Stiftung SWITCH stellt Anfang Januar 2015 den Verkauf von .ch-Domain-Namen ein und übergibt die Kundenbetreuung schrittweise an ihre Geschäftspartner, die Registrare. Die Grundlage für diese Änderung bildet die neue Verordnung...
Der Cyberkriminalität mit vereinten Kräften die Stirn bieten. Mit diesem Ziel gründen Internet-Anbieter, Banken und weitere Partner die Swiss Internet Security Alliance (SISA). Diese lanciert einen Sicherheits-Check, mit dem...
Der Website-Wettbewerb für Schulklassen startet heute zum neunten Mal. SWITCH sucht Schüler/innen aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die zusammen mit ihren Lehrpersonen eine eigene Website gestalten.